Handschriftenbeschreibung 2635
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Privatbesitz, Friedrich Gündel, Frankfurt a. M. [verschollen] | Fragment | 1 Doppelblatt (!), aus 7 Streifen zusammengesetzt |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 200 x 150 mm |
|---|
| Schriftraum | unbekannt |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 28-30 |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 14. Jh. (Gündel S. 233) |
|---|
| Schreibsprache | mittelrhein. (Gündel S. 242f.) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Friedrich Gündel, Bruchstück eines mittelrheinischen Marienlebens, in: ZfdA 68 (1931), S. 233-243 (mit Abdruck). [online]
- Peter Kern, 'Marien Himmelfahrt', in: 2VL 5 (1985), Sp. 1270-1276 + 2VL 11 (2004), Sp. 968f., hier Bd. 5, Sp. 1274 (Nr. 1).
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |