Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 26571

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Privatbesitz, Roland Hartmann, St. Gallen [Verbleib unbekannt]Codex55 Blätter [s.u. Erg. Hinweis]

Inhalt 

'Feuerwerkbuch von 1420'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgrößeca. 285 x 200 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl21
Besonderheitenauf dem Vorderdeckel Überfallenschloss mit teilweise erhaltenen Überfällen (Heiles S. 275)
Entstehungszeitum 1460 (Karl & Faber S. 8)
Schreibspracheobd. (Karl & Faber S. 8)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Karl & Faber S. 6f. [= Einband und eine Einzelseite]
  • Hartmann S. 430 (Abb. 3f.) [= Einband vorne und Seitenansicht]
Literatur
(Hinweis)
  • Karl & Faber. Auktion 89 (14.-16. April 1964): Bücher, Autographen, München 1964, S. 6f., 8 (Nr. 6).
  • Roland Hartmann, Verschließbare Einbände des 15. und 16. Jahrhunderts, in: Festschrift Otto Schäfer zum 75. Geburtstag am 29. Juni 1987, hg. von Manfred von Arnim, Stuttgart 1987, S. 427-436, hier S. 428, 430 (Abb. 3f.).
  • Rainer Leng, Ars belli. Deutsche taktische und kriegstechnische Bilderhandschriften und Traktate im 15. und 16. Jahrhundert, Bd. 2: Beschreibung der Handschriften (Imagines Medii Aevi 12/2), Wiesbaden 2002 (ohne diese Hs.).
  • Marco Heiles, Gesicherte Geheimnisse? Über Buchschlösser und das, was sie verbergen, in: Geheimnis und Verborgenes im Mittelalter. Funktion, Wirkung und Spannungsfelder von okkultem Wissen, verborgenen Räumen und magischen Gegenständen, hg. von Stephan Conermann, Harald Wolter-von dem Knesebeck und Miriam Quiering (Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beiheft 15), Berlin 2021, S. 255-282, hier S. 275 (Nr. 12).
Archivbeschreibung---
Ergänzender Hinweis3 leere Blätter
Mitteilungen von Rainer Leng
dk, sw, Dezember 2022