Handschriftenbeschreibung 2663
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | ca. <350> x 215 mm |
|---|
| Schriftraum | <254> x 174 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | <39> |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 14. Jh. (Klein [1989] S. 248) |
|---|
| Schreibsprache | obd. (Klein [1989] S. 248) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Klein 1989 , vor S. 249 [Quelle] |
|---|
| Literatur | - Klaus Klein, Neue 'Willehalm'-Fragmente II. 'Willehalm' im Bilderrahmen? Fragment im niederländischen 's-Heerenberg, in: Wolfram-Studien XI (1989), S. 248-251, hier S. 248-250 (mit Abdruck).
- Bernd Bastert, Helden als Heilige. Chanson de geste-Rezeption im deutschsprachigen Raum (Bibliotheca Germanica 54), Tübingen/Basel 2010, S. 469.
- Klaus Klein, Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften (Wolfram und Wolfram-Fortsetzer), in: Wolfram von Eschenbach. Ein Handbuch, hg. von Joachim Heinzle, Berlin/Boston 2011, Bd. II, S. 941-1002, hier S. 988.
- Medieval Manuscripts in Dutch Collections (MMDC) [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |