Handschriftenbeschreibung 2669
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Privatsammlung, Eis, Heidelberg, Hs. 107 [verschollen]
| Codex | 79 Blätter |
Inhalt
| Evangelienharmonie der Passion / Passion beginnend mit der Aussendung der Jünger zur Bereitung des letzten Abendmahles (X) (Bl. 1r-67r) 'Vom Nutzen der Messe' (Bl. 67r-71v) Betrachtung über Christi Tod (Bl. 71v-75v) Gebetsbetrachtung (Bl. 75v-77v) 'Zehn Gebote' (Bl. 77v-78r) 'Die acht Seligkeiten' (Bl. 78v-79v) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 85 x 65 mm |
| Schriftraum | 58-62 x 40-47 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 15, auch 14 und 16 |
| Entstehungszeit | Anfang 14. Jh. (Klemmt S. 162) |
| Schreibsprache | alem. (Klemmt S. 162f.) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Klemmt 1964, S. 301 [= Bl. 24v/25r] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Walther Dolch (1909) |
| Ergänzender Hinweis | Nach Auskunft des Besitzers ist die Handschrift z.Zt. (Februar 1997) nicht auffindbar. |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| September 2012 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

