Handschriftenbeschreibung 2672
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
Institution | Art | Umfang | |
---|---|---|---|
[a] | Berlin, Deutsches Historisches Museum, Inv.-Nr. Do 75/306 | Fragment | 1 äußere Blatthälfte |
[b] | Berlin, Staatsbibl., mgf 1315
| Fragment | 1 Blatt |
[c] | München, Staatsbibl., Cgm 195/II | Fragment | 11 Blätter |
[d] | München, Staatsbibl., Cgm 195/II [früher Münnerstadt (Unterfranken), Spitalarchiv, ohne Sign.] | Fragment | 1 Doppelblatt |
[e] | Münnerstadt (Unterfranken), Spitalarchiv, ohne Sign. | Fragment | 2 Blätter |
[f] | Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 93433 | Fragment | 1 senkrecht auseinandergeschnittenes Blatt |
Inhalt
Hugo von Trimberg: 'Der Renner' (B 5, M 6, Mü 1, N 2 [X]) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Blattgröße | ca. 350 x 260 mm |
Schriftraum | ca. 250 x 200 mm |
Spaltenzahl | 2 |
Zeilenzahl | 31 |
Versgestaltung | Verse abgesetzt |
Besonderheiten | Mehrfach rote Merkzeichen, gezeichnete Hände, Bemerkungen am Blattrand und Korrekturen; von der gleichen Hand vermutlich auch Hugo von Trimberg: 'Der Renner' (Wb) (vgl. Gisela Kornrumpf in 2VL 6 [1987] Sp. 497). |
Entstehungszeit | um 1350 (Ruh S. 14; Ehrismann/Schweikle S. 344; Kurras S. 123) |
Schreibsprache | osfrk. (Weigand S. 53, 108, 110, 111) |
Schreibort | Würzburg ? |
Forschungsliteratur
Abbildungen | |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | [b] Ohne Name (ohne Jahr) 8 + 1 Bll. (unter dem früheren Besitzer) [c] Erich Petzet (1912) 4 Bll. (Sammelbeschreibung zu Cgm 195) [a], [d] [e] [f] --- |
Mitteilungen von Elke Krotz |
---|
Januar 2018 |
Diese Daten stammen aus dem Marburger Repertorium Deutschsprachige Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts