Handschriftenbeschreibung 26759
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Luxemburg, Bibl. Nationale, Ms. 910 
 | Codex | IV + 78 + III Blätter | 
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 28r-30v, 45v-47r = Exempel (dt. und lat.) Bl. 30v-33v, 41r-42v, 63r-64r = Andachten Bl. 48r-62v = Predigt für die Kranken Bl. 62v-63r, 64r-65v = Gebete (Zur Ehre Gottes) | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 145 x 105 mm | 
| Schriftraum | 100-105 x 70-75 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 17-22 | 
| Entstehungszeit | 3. Viertel 15. Jh. (Falmagne) | 
| Schreibsprache | alem. (Falmagne) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Les Enluminures im Internet:  [= Einband, Bl. 1r, 2v/3r, 3v/4r, 48r, 65v/66r, 77v/78r, farbig] [Quelle] | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Ergänzender Hinweis | Die Handschrift sowie alle Angaben zu ihr wurden freundlicherweise von Thomas Falmagne (Luxemburg) mitgeteilt. | 
| Mitteilungen von Max Schmitz | 
|---|
| Thomas Falmagne, November 2023 | 
 
                    	 
		
