Handschriftenbeschreibung 26762
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Stuttgart-Möhringen, Evangelische Hochschul- und Zentralbibl. Württemberg, A 138 – Depositum Weinsberg, Einbandmakulatur | Fragment | 1 Blatt |
Inhalt
| Thomas von Aquin: 'Catena aurea', ostmd. Übersetzung (Matthäus-Teil) (Mt G) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | [400 x 220] mm |
| Schriftraum | 295-300 x [165] mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 45 |
| Entstehungszeit | Mitte 14. Jh. (Breith S. 26) |
| Schreibsprache | ostmd. (Breith S. 26) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Astrid Breith, März 2023 |
|---|

