Handschriftenbeschreibung 2681
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Privatbesitz, Freiherr von Meusebach [verschollen] | Fragment | 1 Blatt |
Inhalt
| Freidank (S = Bezzenberger Nr. 19) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | unbekannt |
|---|
| Schriftraum | unbekannt |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 33 |
|---|
| Versgestaltung | Verse (bisweilen auch Verspaare) abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | Anfang 14. Jh. (?) (Grimm S. VIII) |
|---|
| Schreibsprache | md. |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Wilhelm Grimm (Hg.), Freidank, 2. Ausgabe, Göttingen 1860, S. VIII. [online]
- Heinrich Ernst Bezzenberger (Hg.), Frîdankes Bescheidenheit, Halle 1872 (Nachdruck Aalen 1962), S. 50 (Nr. 19). [online]
- Berndt Jäger, "Durch reimen gute lere geben". Untersuchungen zu Überlieferung und Rezeption Freidanks im Spätmittelalter (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 238), Göppingen 1978, S. 274.
- Marburger Repertorium der Freidank-Überlieferung [online]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
|---|
| Ergänzender Hinweis | Eine zeilengetreue Abschrift des verschollenen Fragments befindet sich in Berlin, Staatsbibl., Nachlaß Grimm 1750, Bl. 170r/v. |