Handschriftenbeschreibung 26880
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wels (OÖ), Stadtarchiv, Schuber 1 | Fragment | 1 Doppelblatt |
Inhalt
| Österreichischer Bibelübersetzer: Proverbia und Ecclesiastes, dt. (lat.-dt. Proverbia-Synopse) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | [280] x 260 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 32 |
| Entstehungszeit | nach der Mitte 14. Jh. (Löser/Terhorst S. LXXI) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Löser/Terhorst S. LXX) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Löser/Terhorst/Zinsmeister/Gärtner/Haustein/Schubert 2023, Tafel 4 [= Bl. 1v], farbig] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Inneres Doppelblatt einer Lage mit vierspaltigen Aufbau: Zwei fortlaufende Haupt- bzw. Mittelspalten in Synopse (links lateinischer, rechts deutscher Bibeltext). Links außen lat. Glossen der Glo. ordi.; rechts außen Glossen zum dt. Bibeltext. (Vgl. Löser/Terhorst S. LXX) |
| cr, Mai 2024 |
|---|

