Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 26904

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 2732Codex281 Blätter

Inhalt 

Seuse-Sammlung; darin:
Bl. 1r-114r = Heinrich Seuse: 'Vita'
Bl. 114r-116r = Sprüche
Bl. 116v = Gebet, lat.
Bl. 117r-122v = leer
Bl. 123r-254r = Heinrich Seuse: 'Büchlein der ewigen Weisheit'
Bl. 254v = leer
Bl. 255r-279r = Heinrich Seuse: '100 Betrachtungen'
Bl. 279v-281v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße142 x 103 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahlmeist 20-22
BesonderheitenBesitzvermerk mit ausradiertem Namen von der Hand des Schreibers auf Bl. 279r.
Entstehungszeit2. Hälfte 15. Jh. (Mazal/Unterkircher S. 375)
Schreibsprachemndl. (vgl. Mazal/Unterkircher S. 375)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Otto Mazal und Franz Unterkircher, Katalog der abendländischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek. "Series nova" (Neuerwerbungen), Teil 2: Cod. Ser. n. 1601-3200 (Museion. Veröffentlichungen der Österr. Nationalbibliothek, N.F. IV,2,2), Wien 1963, S. 375f. [online]
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Regina Cermann/Jürgen Wolf, Juli 2024