Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 26916

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Privatbesitz, Bad Arolsen, Nr. 03Fragment1 Blatt

Inhalt 

Geert Groote: Psalmenübersetzung

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße185 x 130 mm
Schriftraum90 x 65 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl19
BesonderheitenAusstattung: Zweizeilige Initiale in Goldbuchstaben (Goldtinte) mit zweifarbigem Rankenschmuck in blau-gold; blaue und goldene einzeilige Lombarden im Wechsel; wichtige Begriffe/Namen mit Goldtinte geschrieben
Entstehungszeit2. Viertel 15. Jh. (laut E. Overgaauw, per Mail 5.2.2022)
Schreibspracheostniederländisch oder westliches Nd. (laut E. Overgaauw, per Mail 5.2.2022)

Forschungsliteratur 

AbbildungenAngabe fehlt
Literatur
(Hinweis)
  • Willem Kuiper, Matthijs Holwerda (Hg.), Getijdenboek van Geert Groote (1340-1384). Exemplaar Huis Bergh, Hs. 4. Diplomatische editie. Amsterdam 2005 (ohne dieses Fragm.). [online]
Archivbeschreibung---
Jürgen Wolf, September 2024