| Abbildungen | | [a] | Löffler 2024, S. 22 (Abb. 1) [= recto, farbig], S. 22 (Abb. 2) [= verso, farbig] [Quelle] | | [b] | Löffler 2024, S. 22 (Abb. 3) [= Rubrikatoranweisung, farbig] [Quelle] |
|
|---|
Literatur (Hinweis) | - Anette Löffler, Ein lateinisches Totenoffizium mit niederdeutschen Auslegungen in Wismar, in: Maniculae 5 (2024), S. 19-23. [online]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
|---|
| Ergänzender Hinweis | Die beiden ursprünglich zusammengehörenden Stücke wurden horizontal auseinandergeschnitten (1 Zeile Textverlust). Die Fragmente wurden als Bindungsverstärkung an Rechnungen der Almosentafel der Pfarrkirche St. Nicolai verwendet. |