Handschriftenbeschreibung 26949
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
München, Staatsbibl., Clm 30366
| Codex | 168 Blätter |
Inhalt
| Lat. Handschrift (Calendarium, Martyrologium, 'Augustinerregel', Hugo von St. Viktor: 'Expositio in regulam beati Augustini') mit einzelnen deutschen Einsprengseln |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 290 x 200 mm |
| Schriftraum | 260 x 147 mm |
| Zeilenzahl | 27-30 |
| Besonderheiten | Besitzvermerk für das Kloster der Augustiner-Chorherren Heilig Kreuz in Augsburg aus dem 16. Jh. (vgl. Bl. 2r) |
| Entstehungszeit | 3. Drittel 15. Jh. (Christie's Nr. 5) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung im Internet [= 6 Bilder] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Den aktuellen Aufbewahrungsort und die Signatur verdanken wir der freundlichen Mitteilung von Wolfgang Valentin Ikas (München). |
| Mitteilungen von Wolfgang-Valentin Ikas, Ursula Stampfer |
|---|
| dk, April 2025 |

