Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 27004

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Naumburg, Domstiftsbibl., Fragm. 11FragmentQuerstreifen eines Doppelblattes

Inhalt 

Bl. 1ra-2vb = 'Mitteldeutsche Predigten'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgrößeca. <240> x 180 mm
Schriftraumca. <155-160> x 135 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl<26>
Entstehungszeit1. Viertel 14. Jh. (Eifler S. 200)
Schreibspracheostmd. (Eifler S. 200)

Forschungsliteratur 

AbbildungenAngabe fehlt
Literatur
(Hinweis)
  • Werner Williams-Krapp, 'Mitteldeutsche Predigten', in: 2VL 6 (1987), Sp. 614-616 + 2VL 11 (2004), Sp. 1007 (ohne diese Hs.). [online]
  • Matthias Eifler, Kleinsammlungen mittelalterlicher Handschriften in Ostdeutschland. Teil I: Mittelalterliche Handschriften und Fragmente in Sachsen und dem Leipziger Umland, Wiesbaden 2024, S. 500-502.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Max Schmitz
Markéta Trillhaase, April 2025