Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 27023

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 4° Cod. Aug. 3
olim Nr. 396, Aug. 799
CodexCa. 140 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-50v = Augsburger Stadtchroniken des 15. Jh.s (dt.): 'Chronik der Stadt Augsburg von 1368 bis 1406'
Bl. 51r-104v = Augsburger Chronik
Bl. 105r-139v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
BlattgrößeQuarto
Entstehungszeit15. Jh. (Geschichtsquellen); Anfang 16. Jh. (Frensdorf S. 15)

Forschungsliteratur 

AbbildungenAngabe fehlt
Literatur
(Hinweis)
  • Ferdinand Frensdorff (Hg.), Die Chroniken der schwäbischen Städte: Augsburg, Bd. I (Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert 4), Leipzig 1865, S. 15-17. [online]
  • Jürgen Wolf, Augsburger Stadtchroniken des 15. Jh.s (dt.), in: 2VL 11 (2004), Sp. 185-188 + 2VL 11 (2004), S. XIII, hier Sp. 185f.
  • Repertorium "Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters". Ein bibliographisches und quellenkundliches Nachschlagewerk auf digitaler Grundlage zu den erzählenden Geschichtsquellen des mittelalterlichen Deutschen Reiches für die Zeit von ca. 750 bis 1500. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
sw, Mai 2025