Handschriftenbeschreibung 27059
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Privatbesitz, Freiherr Hans Conon von der Gabelentz, Poschwitz bei Altenburg (Thür.) [verschollen] | Codex |
Inhalt
| Historische Sammelhandschrift; darin dt.: Geschichte der Missionierung Thüringens durch den heiligen Bonifatius |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | Kleinquart (Gabelentz S. 237) | ||
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 15. Jh. (1425-1438; vgl. Gabelentz S. 237) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Vgl. zur Überlieferung der 'Geschichte der Missionierung Thüringens durch den heiligen Bonifatius' (als Teil der 'Thüringischen Landeschronik' Rothes) mit einer Gesamtübersicht der mittelalterlichen und neuzeitlichen Hss. Klaus Graf in Archivalia vom 5. Juli 2025. |
| Jürgen Wolf/Klaus Graf, Juli 2025 |
|---|

