Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 2710

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgf 757, Bl. 28Fragment1 Längsstreifen

Inhalt 

Konrad von Heimesfurt: 'Unser vrouwen hinvart' (K)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgrößeca. <320 x 220> mm
Schriftraumca. <258> x [38] mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl<44>
VersgestaltungVerse abgesetzt
Entstehungszeit1. Hälfte 14. Jh. (Hoffmann [1988] S. 96; Gärtner/Hoffmann S. XXX)
Schreibspracheostobd. (Hoffmann [2000] S. 392); alem. oder ostfrk. (Hoffmann [1988] S. 96); ostfrk. (Gärtner/Hoffmann S. XXX)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek I. Die Handschriften in Folioformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VII), Leipzig 1925 (Nachdruck Graz 1970), S. 107. [online]
  • Werner J. Hoffmann, Die Überlieferung der Werke Konrads von Heimesfurt, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 82-109, hier S. 96.
  • Kurt Gärtner und Werner J. Hoffmann (Hg.), Konrad von Heimesfurt, "Unser vrouwen hinvart" und "Diu urstende". Mit Verwendung der Vorarbeiten von Werner Fechter (Altdeutsche Textbibliothek 99), Tübingen 1989, S. XXX.
  • Werner J. Hoffmann, Konrad von Heimesfurt. Untersuchungen zu Quellen, Überlieferung und Wirkung seiner beiden Werke 'Unser vrouwen hinvart' und 'Urstende' (Wissensliteratur im Mittelalter 37), Wiesbaden 2000, S. 392-395 (mit Teilabdruck).
Archivbeschreibung---
Februar 2007