| Literatur | Wilhelm Grimm, Athis und Prophilias. Weitere Bruchstücke, in: Phil.-hist. Abhandlungen der Königl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin aus dem Jahre 1852, Berlin 1853, S. 1-16 [auch als Separatdruck Göttingen 1852; wiederabgedruckt: Kleinere Schriften von Wilhelm Grimm, hg. von Gustav Hinrichs, Bd. III, Berlin 1883, S. 337-345, 276ff.] (mit Abdruck). [online]Carl von Kraus (Hg.), Mittelhochdeutsches Übungsbuch, 2. vermehrte und geänderte Auflage (Germanische Bibliothek I,III,2), Heidelberg 1926, S. 69f. (Abdruck), 276. [online]Hans Hornung, Die Fragmente von Athis und Prophilias, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens 10 (1970), Sp. 679-684, hier Sp. 684.William J. O. Bartlett, A Critical Edition of the 'Athis und Prophilias' Fragments with Introduction, Commentary, Rhyme- and Word-lists, Diss. (masch.) Oxford 1985, S. 8-17. [online]Dieter Hennig und Bernhard Lauer (Hg.), 200 Jahre Brüder Grimm, Bd. 1: Die Brüder Grimm. Dokumente ihres Lebens und Wirkens, Kassel 1985, S. 431 (Nr. 453).Peter Jörg Becker, Die deutschen Handschriften der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Berlin bis zum Jahre 1400. Ein Überblick, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 330-341, hier S. 338.Thomas Klein und Joachim Bumke, Wortindex zu hessisch-thüringischen Epen um 1200 (Indices zur deutschen Literatur 31), Tübingen 1997, S. XVII.
 | 
|---|