Handschriftenbeschreibung 2765
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|
Blattgröße | 225 x 155 mm |
---|
Schriftraum | 180-185 x 115-120 mm |
---|
Spaltenzahl | 1 |
---|
Zeilenzahl | 36 |
---|
Entstehungszeit | Ende 14. Jh. (Zimmermann S. 179) |
---|
Schreibsprache | bair. (Zimmermann S. 180) |
---|
Forschungsliteratur
Abbildungen | - Farb-Abbildung des Codex
- Splett (1987) S. 31 [= Bl. 44v]
|
---|
Literatur | - Karl Bartsch, Die altdeutschen Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg (Katalog der Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg I), Heidelberg 1887, S. 18 (Nr. 38). [MM online] [UB Heidelberg online]
- Jochen Splett (Hg.), das hymelreich ist gleich einem verporgen schatz in einem acker ... Die hochdeutschen Übersetzungen von Matthäus 13,44-52 in mittelalterlichen Handschriften (Litterae 108), Göppingen 1987, S. 21* (Nr. 22), S. 31.
- Jochen Splett, Die Zuordnung zu Übersetzungszweigen. Dargestellt anhand der hochdeutschen Übersetzungen von Mt 13,44-52 in mittelalterlichen Handschriften, in: Deutsche Bibelübersetzungen des Mittelalters. Beiträge eines Kolloquiums im Deutschen Bibel-Archiv, unter Mitarbeit von Nikolaus Henkel hg. von Heimo Reinitzer (Vestigia Bibliae 9/10 [1987/1988]), Bern u.a. 1991, S. 34-58, hier S. 36.
- Karin Zimmermann unter Mitwirkung von Sonja Glauch, Matthias Miller und Armin Schlechter, Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 1-181) (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg VI), Wiesbaden 2003, S. 179f. [online]
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 62]
|
---|
Archivbeschreibung | Günther Jungbluth (1938) |