Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 2775

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Privatbesitz, Schweiz, (1)Fragment2 Blätter

Inhalt 

Rudolf von Ems: 'Weltchronik'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgrößeca. 210 x 160 mm
Schriftraum?
Spaltenzahl2
Zeilenzahl40
VersgestaltungVerse abgesetzt
BesonderheitenDeckfarbenmalereien (als Doppelbilder)
Entstehungszeitnach 1300 (Kessler S. 236)
Schreibsprachealem. (Klein S. 84)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Günther S. 124 [= Bl. 1r], S. 125 [= Bl. 2v] (jeweils farbig)
  • Weigele-Ismael S. 356 [= Bl. 1r], S. 357 [= Bl. 2v]
  • Kessler S. 9 (!) [= Farbabb von Bl. 1r], S. 89 [= Farbabb. von Bl. 2v], S. 236 [= Bl. 2v], S. 237 [= Bl. 1r]
  • Blicke in verborgene Schatzkammern S. 2 [=Farbabb. von B. 2v], S. 47 [= Farbabb. von Bl. 1r]
Literatur
  • Jörn Günther, Mittelalterliche Handschriften und Miniaturen. Kunstschätze im Verborgenen, Holm bei Hamburg 1994, S. 123-127 (Nr. XXI).
  • Cordula M. Kessler, Gotische Buchmalerei des Bodenseeraumes. Aus der Zeit von 1260 bis um 1340/50, in: Buchmalerei im Bodenseeraum, 13. bis 16. Jahrhundert, hg. von Eva Moser, Friedrichshafen 1997, S. 70-96 mit S. 218-252, hier S. 236f. (KE 19).
  • Erika Weigele-Ismael, Rudolf von Ems: Wilhelm von Orlens. Studien zur Ausstattung und zur Ikonographie einer illustrierten deutschen Epenhandschrift des 13. Jahrhunderts am Beispiel des Cgm 63 der Bayerischen Staatsbibliothek München (Europäische Hochschulschriften XXVIII, 285), Frankfurt a.M. u.a. 1997, S. 89, 357f. (Abb. 40-41).
  • Blicke in verborgene Schatzkammern. Mittelalterliche Handschriften und Miniaturen aus Hamburger Sammlungen. Ausstellungskatalog Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe (Schriften aus dem Antiquariat Dr. Jörn Günther 1), Hamburg 1998, S. 46f.
  • Dorothea Klein, Heinrich von München und die Tradition der gereimten deutschen Weltchronistik, in: Studien zur 'Weltchronik' Heinrichs von München, Bd. 1: Überlieferung, Forschungsbericht, Untersuchungen, Texte, hg. von Horst Brunner, Redaktion: Dorothea Klein (Wissensliteratur im Mittelalter 29), Wiesbaden 1998, S. 1-112, hier S. 84 (Nr. 43).
  • Cordula M. Kessler, Gotische Buchkultur. Dominikanische Handschriften aus dem Bistum Konstanz (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens. Neue Folge 17), Berlin 2010, S. 296-298 (Nr. 30).
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisAn der Illuminierung waren dieselben Hände beteiligt wie bei der Handschrift St. Gallen, Kantonsbibl., Ms. Vad. 302 (Rudolf von Ems: 'Weltchronik' und Stricker: 'Karl der Große')
Nathanael Busch, April 2010