Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 2788

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
[a]Berlin, Staatsbibl., mgf 1377Fragment3 Doppelblätter
[b]München, Staatsbibl., Cgm 196Fragment3 Doppelblätter
[c]München, Staatsbibl., Cgm 5250/3bFragment1 Doppelblatt
[d]München, Staatsbibl., Cgm 5250/9eFragment1 Doppelblatt + 1 Einzelblatt
[e]Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 41456Fragment1 Doppelblatt
[f]Regensburg, Bischöfl. Zentralbibl., Fragm. I.5.4Fragment3 Doppelblätter
[g]Regensburg, Fürstl. Thurn und Taxische Hofbibl., Ms. 208 [verschollen]Fragment5 Doppelblätter + 4 Einzelblätter

Inhalt 

'Buch der Könige' (= [a], Bl. 1-2; [b], Bl. 1-2; [c]; [d]; [g], Bl. 1-2)
'Schwabenspiegel' (Oppitz Nr. 196 + 1045/1320 + 1173 + 1307 + 1308) (= [a], Bl. 3-6; [b], Bl. 3-6; [e]; [f]; [g], Bl. 3-14)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße325 x 225 mm
Schriftraum225 x 155 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl30
BesonderheitenZeitgenössische Lagenzählung in römischen Ziffern (XII [a], XVI [e], XXIII [b], XXV [f])
EntstehungszeitMitte / 3. Viertel 14. Jh. (Schneider S. 130); 2. Drittel 14. Jh. (HSC)
Schreibsprachebair. (Schneider S. 130)

Forschungsliteratur 

Abbildungen[a] Oppitz [1992] S. 1085-1096
[b]
  • Oppitz [1992] S. S. 1647-1660
[e] 
  • Oppitz [1992] S. 1790 [= Bl. 1r], S. 1791 [= Bl. 1v], S. 1792 [= Bl. 2r], S. 1793 [= Bl. 2v]
[f] Oppitz [1992] S. 1856-1863
Literatur
  • Karl Roth (Hg.), Deütsche Predigten des XII. und XIII. Jahrhundertes (Bibliothek der gesammten deutschen National-Literatur 11,1), Quedlinburg/Leipzig 1839, S. 1f. [online]
  • Karl Roth, Denkmähler der deütschen Sprache vom achten bis zum vierzehnten Jahrhunderte, München 1840, S. XV, 96-102 (mit Abdruck von [b], Bl. 3-6). [online]
  • Ludwig Ritter von Rockinger, Über ein Bruchstück aus dem Buche der Könige alter E, in: Sitzungsberichte der Königl. Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu München, philos.-philol. und hist. Classe, Bd. 3 (Jg. 1873), München 1873, S. 448-452 (mit Textproben von [b], Bl. 1-2). [online]
  • Ludwig Ritter von Rockinger, Berichte über die Untersuchung von Handschriften des sogenannten Schwabenspiegels XII (Sitzungsberichte der phil.-hist. Classe der kaiserl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 120, VII. Abhandlung), Wien 1890, S. 8f. (Nr. 238). [online]
  • Ludwig Ritter von Rockinger, Berichte über die Untersuchung von Handschriften des sogenannten Schwabenspiegels XIV (Sitzungsberichte der phil.-hist. Classe der kaiserl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 121, X. Abhandlung), Wien 1890, S. 49-51 (Nr. 378). [online]
  • Konrad Beyerle, Ein neues Schwabenspiegelfragment, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germ. Abt. 36 [49] (1915), S. 441-455 (mit Textproben von [f]). [online]
  • Erich Petzet, Die deutschen Pergament-Handschriften Nr. 1-200 der Staatsbibliothek in München (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,1), München 1920, S. 356f. [online]
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek I. Die Handschriften in Folioformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VII), Leipzig 1925 (Nachdruck Graz 1970), S. 184. [online]
  • Gustav Homeyer, Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Neu bearbeitet von Conrad Borchling, Karl August Eckhardt und Julius von Gierke, Zweite Abteilung: Verzeichnis der Handschriften, bearbeitet von Conrad Borchling und Julius von Gierke, Weimar 1931, S. 26 (Nr. 122), S. 179f. (Nr. 803), S. 204 (Nr. 912), S. 229 (Nr. 1014), S. 229 (Nr. 1015).
  • Alfred Hübner, Vorstudien zur Ausgabe des Buches der Könige in der Deutschenspiegelfassung und sämtlichen Schwabenspiegelfassungen (Abhandlungen der Gesellschaft der Wiss. zu Göttingen, phil.-hist. Klasse, III,2), Berlin 1932, S. 30.
  • Karl August Eckhardt (Hg.), Studia iuris Suevici II: Schwabenspiegel Langform M (Bibliotheca rerum historicarum, Studia 5), Aalen 1971, S. 42-44.
  • Lotte Kurras, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften, Zweiter Teil: Die naturkundlichen und historischen Handschriften, Rechtshandschriften, Varia (Kataloge des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg 1,2), Wiesbaden 1980, S. 66. [online]
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 390 (Nr. 196), S. 682 (Nr. 1045), S. 725 (Nr. 1173), S. 780 (Nr. 1307 und Nr. 1308), S. 783f. (Nr. 1320).
  • Gisela Kornrumpf, Das 'Buch der Könige'. Eine Exempelsammlung als Historienbibel, in: Festschrift Walter Haug und Burghart Wachinger, hg. von Johannes Janota u.a., Bd. I, Tübingen 1992, S. 505-527, hier S. 513f.
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. III/1: Abbildungen der Fragmente, Köln/Wien 1992, S. 1085-1096.
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. III/2: Abbildungen der Fragmente, Köln/Wien 1992, S. 1647-1660, S. 1790-1793, S. 1856-1863.
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Fragmente Cgm 5249-5250 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,8), Wiesbaden 2005, S. 130f. [online]
  • Edith Feistner, Deutsche Fragmente in der Bischöflichen Zentralbibliothek Regensburg, in: ZfdA 135 (2006), S. 1-12, hier S. 3, 10.
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Ergänzungen zu "Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften", in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germ. Abt. 131 (2014), S. 400-417, hier S. 413 (Nr. 1307).
  • Christa Bertelsmeier-Kierst, Die älteste Überlieferung des 'Schwabenspiegels', in: ZfdA 152 (2023), S. 440-472, hier S. 450, 471f. (Sigle Ej/Wr).
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Ergänzungen zu "Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften", in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germ. Abt. 140 (2023), S. 411-421, hier S. 418 (Nr. 1173).
Archivbeschreibung[a] ---
[b] Erich Petzet (1907)
[c] ---
[d] ---
[e] ---
[f] ---
[g] ---
Ergänzender Hinweis1) Die bei Oppitz [1990] unter Nr. 1320 als verschollen verzeichneten beiden Doppelblätter aus dem Besitz von Karl Roth sind identisch mit München, Staatsbibl., Cgm 196, Bl. 3-6 (bei Oppitz [1990] Nr. 1045); die Vermutung von K. Schneider (S. 130), das Einzelblatt von München, Staatsbibl., Cgm 5250/9e, gehöre zu dem bei Oppitz [1990] als verschollen bezeichneten Textzeugen Nr. 1320 aus dem Besitz von Karl Roth, kann daher nicht zutreffen.
2) Die Identität mit Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hs. 41456 wurde im Dezember 2022 von Daniel Könitz festgestellt. Eine Publikation zu diesem Codex discissus ist in Vorbereitung.
Mitteilungen von Elke Krotz, Sine Nomine
Daniel Könitz, Februar 2024