Handschriftenbeschreibung 2810
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Paris, Bibl. Nationale, Ms. allem. 305 | Codex | 22 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-19v = Irmhart Öser: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' (a1) Bl. 19v-21r = Konstitutionen Kaiser Friedrichs I. von 1180, lat. Bl. 22r = Konstitutionen Kaiser Friedrichs I. von 1180, dt. (Nachtrag des 15. Jh.s) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 240 x 180 mm |
| Schriftraum | ? |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 27 |
| Entstehungszeit | 14. Jh. (nach ca. 1360/70) (vgl. Huet S. 138; Marsmann S. 118) |
| Schreibsprache | mittelbair. mit alem. Formen (Marsmann S. 119; Keller S. 22) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Paul Wüst (1905) |
| Joachim Heinzle, Februar 2023 |
|---|
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

