Handschriftenbeschreibung 2838
Aufbewahrungsorte
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | ca. 300 x 230 mm |
|---|
| Schriftraum | 255 x 165 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | ca. 33 |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. (Klein/Päsler S. 83; Päsler S. 185) |
|---|
| Schreibsprache | ostmd. (Päsler [2003] S. 185) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|
| Literatur | - Klaus Klein und Ralf G. Päsler, Neue Fragmente der 'Kronike von Pruzinlant' des Nikolaus von Jeroschin, in: ZfdA 132 (2003), S. 77-84, hier S. 81-84 (II.) (mit Textprobe).
- Ralf G. Päsler, Deutschsprachige Sachliteratur im Preußenland bis 1500. Untersuchungen zu ihrer Überlieferung (Aus Archiven, Bibliotheken und Museen Mittel- und Osteuropas 2), Köln/Weimar/Wien 2003, S. 185f.
- Marta Czyżak, Katalog rękopisów średniowiecznych Biblioteki Uniwersyteckiej w Toruniu, Toruń 2016, S. 422f. [online]
- Ralf G. Päsler, Vom Latein ins Deutsche und zurück. Die lange Texttradition der 'Krônike' des Nikolaus von Jeroschin, in: ZfdA 153 (2024), S. 71-95, hier S. 95 (Sigle Fr7).
- Manuscripta.pl – A guide to medieval manuscript books in Polish collections. [online] [zur Beschreibung]
- Nikolaus von Jeroschin – digital [online]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |