Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 2852

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibl., Ms. fragm. K 2: C 115Fragment1 Doppelblatt

Inhalt 

Psalmenübersetzung ('Mitteldeutsche Psalmengruppe')

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße200 x 173 mm
Schriftraum172 x 114 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl29
Entstehungszeit14. Jh. (Grüters S. 149; Eggers S. XXI)
Schreibsprachemd. (hess.?) (Eggers S. XXI)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildungen im Internet [= vollständig]
Literatur
  • Otto Grüters, Düsseldorfer Bruchstück eines mitteldeutschen Psalters, in: Neue Beiträge zur Geschichte der deutschen Bibel im Mittelalter, hg. in Gemeinschaft mit Otto Grüters und Erich Zimmermann von Hans Vollmer (Bibel und deutsche Kultur VIII), Potsdam 1938, S. 149-155 (mit Abdruck).
  • Hans Eggers (Hg.), Zwei Psalter aus dem 14. Jahrhundert (Dresden Ms. M 287 und Hamburg In scr. 142) und drei verwandte Bruchstücke aus Schleiz, Breslau und Düsseldorf (Deutsche Texte des Mittelalters 53), Berlin 1962, S. XXIf., 46-56 (Abdruck). [online]
  • Kurt Erich Schöndorf, Die Tradition der deutschen Psalmenübersetzung. Untersuchungen zur Verwandtschaft und Übersetzungstradition der Psalmenverdeutschung zwischen Notker und Luther (Mitteldeutsche Forschungen 46), Köln/Graz 1967, S. 55 (Nr. 10).
  • Kurt Erich Schöndorf, Psalmenübersetzungen (spätmittelalterliche, dt. und ndl.), in: 2VL 7 (1989), Sp. 883-898 + 2VL 11 (2004), Sp. 1281, hier Bd. 7, Sp. 886.
  • Düsseldorf. Digitalisierung und Erschließung mittelalterlicher Handschriftenfragmente. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisIn der Literatur wird als Signatur des Fragments nur "C 115" angegeben.
Mitteilungen von Sine Nomine
November 2012