Handschriftenbeschreibung 2860
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang | |
|---|---|---|---|
| [a] | Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 3161
| Fragment | 4 Stücke von 2 Blättern |
| [b] | Gedern, Gräfl. Stolbergisches Archiv, ohne Sign. [verschollen] | Fragment | 2 Stücke eines Blattes |
| [c] | Ortenberg, Gräfl. Stolbergisches Archiv, ohne Sign. (1) [verschollen] | Fragment | 1 Blatt + 1 untere Blatthälfte |
| [d] | Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 89 Novissimi 4° (2) | Fragment | 1 Blatt (noch 255-257 x 151-165 mm) |
| [e] | Privatbesitz, Georg Schaaffs, Eschwege, Ms. germ. IV [verschollen] | Fragment | Unterer Teil eines Blattes |
Inhalt
| 'Passional' (Od) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | ca. <480> x 330 mm |
| Schriftraum | 340-345 x [152] mm |
| Spaltenzahl | 3 |
| Zeilenzahl | 58 |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
| Besonderheiten | Rote Seitenüberschriften, die sich über zwei einander zugekehrte Seiten erstrecken |
| Entstehungszeit | Mitte 14. Jh. (Richert [1978] S. 47 u.ö.; Staub/Sänger S. 142) |
| Schreibsprache | ostmd. (Richert [1978] S. 47 u.ö.) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen |
| ||
|---|---|---|---|
| Literatur |
| ||
| Archivbeschreibung | [a] Karl Heinz Engel (1933); Adolf Schmidt (1904) [b] --- [c] --- [d] --- [e] Georg Schaaffs (1905) | ||
| Ergänzender Hinweis |
|
| Mitteilungen von Klaus Graf, Sine Nomine |
|---|
| Juni 2025 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

