Handschriftenbeschreibung 2937
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Hannover, Kestner-Museum, Inv. Nr. 3946 | Codex | 248 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-202; II: Bl. 203-248) |
Inhalt
Lat. Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 14v = Vokabular, lat.-nd. |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 298 x 206 mm |
Schriftraum | 213-228 x 150 mm |
Spaltenzahl | I: 1; II: 2 |
Zeilenzahl | I: 40; II: 44-48 |
Besonderheiten | Bibliotheksprovenienz: Kartause Erfurt, Signatur L 43 (Nemes) |
Entstehungszeit | 14./15. Jh. (Härtel S. 77) |
Schreibort | Erfurt |
Forschungsliteratur
Literatur (Hinweis) |
|
---|---|
Archivbeschreibung | --- |
Mitteilungen von Balázs J. Nemes |
---|
sw, trk, Januar 2022 |