Handschriftenbeschreibung 2945
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | [205] x 165 mm |
|---|
| Schriftraum | ? |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | <34> ! |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 14. Jh. (Heinemann S. 102; Butzmann S. 312) |
|---|
| Schreibsprache | md.-nd. |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Fragments |
|---|
| Literatur | - Otto von Heinemann, Aus zerschnittenen Wolfenbüttler Handschriften, in: ZfdA 32 (1888), S. 69-123, hier S. 102-106 (mit Abdruck). [online]
- Hans Butzmann, Die mittelalterlichen Handschriften der Gruppen Extravagantes, Novi und Novissimi (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel 15), Frankfurt a.M. 1972, S. 312. [online]
- Gabriele von Malsen-Tilborch, Repräsentation und Reduktion. Strukturen späthöfischen Erzählens bei Berthold von Holle (MTU 44), München 1973, S. 7.
|
|---|
| Archivbeschreibung | Hermann Herbst (1937) (Sammelbeschreibung zu Cod. 404.9 Novi), hier Bl. 5-6 |