Handschriftenbeschreibung 2983
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Privatbesitz, Karl Goedeke [verschollen] | Fragment | Rest eines Blattes |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | unbekannt |
|---|
| Schriftraum | unbekannt |
|---|
| Spaltenzahl | vermutl. <3> |
|---|
| Zeilenzahl | vermutl. <48> |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 14. Jh. (Goedeke S. 209) |
|---|
| Schreibsprache | nicht feststellbar |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Karl Goedeke, Deutsche Dichtung im Mittelalter, 2. Auflage, Dresden 1871, S. 209 (Nr. 7c). [online]
- Hans-Georg Richert, Wege und Formen der Passionalüberlieferung (Hermaea N.F. 40), Tübingen 1978, S. 58f.
- Klaus Klein, Französische Mode? Dreispaltige Handschriften des deutschen Mittelalters, in: Scrinium Berolinense. Tilo Brandis zum 65. Geburtstag, hg. von Peter Jörg Becker u.a. (Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz 10), Berlin 2000, Bd. I, S. 180-201, hier S. 191 (Nr. 34).
- Annegret Haase, Martin Schubert und Jürgen Wolf (Hg.), Passional, Buch I: Marienleben, Buch II: Apostellegenden, 2 Bde. (Deutsche Texte des Mittelalters 91,1.2), Berlin 2013, Bd. I, S. LXXXVIII. [online]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Barbara Stiewe, Januar 2014 |