Handschriftenbeschreibung 3060
                	
                	    				                	Aufbewahrungsort 
    				    					    					Inhalt 
    					Kodikologie 
| Beschreibstoff | Pergament | 
|---|
| Blattgröße | 235 x 165 mm | 
|---|
| Schriftraum | 190 x 140 mm | 
|---|
| Spaltenzahl | 2 | 
|---|
| Zeilenzahl | 28 | 
|---|
| Besonderheiten | Zeitgenössische Blattzählung in römischen Ziffern (lxvi). | 
|---|
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. (Schneider S. 237) | 
|---|
| Schreibsprache | bair. (Schneider S. 237) | 
|---|
                    	                    	
    					Forschungsliteratur 
    					
                			
                                | Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|
| Literatur | - Bernhard Schnell in Zusammenarbeit mit William Crossgrove (Hg.), Der deutsche 'Macer'. Vulgatfassung. Mit einem Abdruck des lateinischen Macer Floridus 'De viribus herbarum' (Texte und Textgeschichte 50), Tübingen 2003, S. 93, 136.
 - Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Fragmente Cgm 5249-5250 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,8), Wiesbaden 2005, S. 237. [online]
 - Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
 
  | 
|---|
| Archivbeschreibung | --- | 
                            
                        
                                        
            			
                            | Karin Schneider (Herrsching), Juli 2019 |