Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 3085

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Freiburg i. Br., Stadtarchiv, B 1 Nr. 199FragmentNoch 37 Blätter

Inhalt 

'Schwabenspiegel' (Oppitz Nr. 516), darin:
Stricker: 'Der Sünder und der Einsiedel' (Moelleken Nr. 94) (s1) [Bl. 2v];
Stricker: 'Der Richter und der Teufel' (Moelleken Nr. 126) (s1) [Bl. 7v-8r];
Stricker: 'Der Marktdieb' (Moelleken Nr. 103) (s1) [Bl. 16rv]

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße305 x 230 mm
Schriftraum240-245 x 200-210 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahlmeist 51
VersgestaltungVerse auf Bl. 2v nur anfangs abgesetzt (Stricker)
Besonderheitenmehrere Hände
Entstehungszeitum 1330-1332 (Hagenmaier S. 188)
Schreibsprachesüdalem. (östl. Teil) (Hagenmaier S. 189)
SchreibortKonstanz (?)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(in Auswahl)
  • Carl von Kraus (Hg.), Mittelhochdeutsches Übungsbuch, 2. vermehrte und geänderte Auflage (Germanische Bibliothek I,III,2), Heidelberg 1926, S. 284 (s1). [online]
  • Gustav Homeyer, Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Neu bearbeitet von Conrad Borchling, Karl August Eckhardt und Julius von Gierke, Zweite Abteilung: Verzeichnis der Handschriften, bearbeitet von Conrad Borchling und Julius von Gierke, Weimar 1931, S. 78 (Nr. 359).
  • Wolfgang Wilfried Moelleken (Hg.), Die Kleindichtung des Strickers, Bd. I: Einleitender Teil und Gedicht Nr. 1-10 (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 107/I), Göppingen 1973, S. XXXVI (s1).
  • Karl August Eckhardt (Hg.), Studia iuris Suevici I: Urschwabenspiegel (Bibliotheca rerum historicarum, Studia 4), Aalen 1975 (mit Abdruck der Stricker-Texte S. 372f., 402-405, 450-453).
  • Winfried Hagenmaier, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek und die mittelalterlichen Handschriften anderer öffentlicher Sammlungen (Kataloge der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau 1,4), Wiesbaden 1988, S. 188f. [online]
  • Norbert H. Ott, Bispel und Mären als juristische Exempla. Anmerkungen zur Stricker-Überlieferung im Rechtsspiegel-Kontext, in: Kleinere Erzählformen im Mittelalter (Paderborner Colloquium 1987), Paderborn 1988, S. 243-252.
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 495f. (Nr. 516).
  • Franz-Josef Holznagel, Die Koblenzer Stricker-Fragmente (Landeshauptarchiv, Best. 701 Nr. 385, Bl. 1 und 2). Mit einer aktualisierten Liste der Stricker-Siglen, in: ZfdA 140 (2011), S. 141-169, hier S. 169.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Freiburg i. Br., Stadtarchiv, B 1 Nr. 199]
ArchivbeschreibungRichard Newald (1929)
Barbara Stiewe, August 2023