Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 3202

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Schlettstadt / Sélestat, Stadtbibl., Ms. 134Codex77 Blätter (Fragment einer Hs. mit den Lagen 5-14)

Inhalt 

Bl. 38r (unterer Rand) = lat. Wurmsegen mit deutschem Reimpaar und 'Schlettstädter Blutsegen Wazzer fluzit Iordan heizzit'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße143 x 100 mm
EntstehungszeitSegen: 11. Jh. (Steinmeyer S. 380, Steinhoff, Sp. 714, und Cianci, S. 138)
Schreibsprachelat.-hd./nd. (Cianci, S. 135)
Datierung der Hs. 9. Jh. (Steinhoff, Sp. 714)
Überlieferungstyp Nachtrag

'Blutsegen': kopfständiger Eintrag auf dem unteren Rand in einer verstümmelten Hs. des 9. Jahrhunderts, die Vorschriften und Ermahnungen an Geistliche enthält

Forschungsliteratur 

Literatur
  • Catalogue Général des Manuscrits des Bibliothèques publiques des Départements, Tome III[: Saint-Omer, Épinal, Saint-Dié, Saint-Mihiel, Schlestadt], Paris 1861, S. 601. [online]
  • Elias Steinmeyer, Segen II, in: ZfdA 21 (1877), S. 209f. (mit Abdruck beider Segen). [online]
  • Elias von Steinmeyer (Hg.), Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler, Berlin 1916 (Nachdruck Dublin/Zürich 1971), S. 380. [online]
  • Ernest Wickersheimer, Les Manuscrits Latins de Médecine du haute Moyen Age dans les Bibliothèques de France (Documents, Études et Répertoires publiés par l'Institut de Recherche et d'Histoire des Textes XI), Paris 1966, S. 174 (Nr. 113).
  • Hans-Hugo Steinhoff, 'Schlettstädter Blutsegen Wazzer fluzit Iordan heizzit', in: 2VL 8 (1992), Sp. 714f. (darin auch zum Wurmsegen).
  • Ernst Hellgardt, Die deutschen Zaubersprüche und Segen im Kontext ihrer Überlieferung (10. bis 13. Jahrhundert). Eine überlieferungsgeschichtliche Skizze, in: Atti della Accademia Peloritana dei Pericolanti. Classe di Lettere Filosofia e Belle Arti, Vol. LXXI, Anno Accademico CCLXVI (1995), Messina 1997, S. 5-62, hier S. 5f. und 16.
  • Verena Holzmann, "Ich beswer dich wurm und wyrmin ...". Formen und Typen altdeutscher Zaubersprüche und Segen (Wiener Arbeiten zur germanischen Altertumskunde und Philologie 36), Bern u.a. 2001, S. 231 (mit Abdruck des Blutsegens).
  • Eleonora Cianci, Incantesimi e benedizioni nella letteratura tedesca medievale (IX-XIII sec.) (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 717), Göppingen 2004, S. 135-138 (mit Abdruck des Blutsegens).
  • Elke Krotz, Sibasi pari cumba. Varianz in magischen Wanderformen, in: vindærinne wunderbærer mære. Gedenkschrift für Ute Schwab, hg. von Monika Schulz (Studia Medievalia Septentrionalia 24), Wien 2013, S. 205-261.
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisHellgardt Nachtrag 1 = 15.1
Eleonora Cianci (Pescara) / Elke Krotz (Wien), März 2016