Handschriftenbeschreibung 3231
                	
                	    				                	Aufbewahrungsort 
    				
            			
            				
            					| Institution | Art | Umfang | 
    					| Gießen, Universitätsbibl., Hs. 778 | Codex | 222 Blätter | 
    					    					Inhalt 
    					Kodikologie 
| Beschreibstoff | Pergament | 
|---|
| Blattgröße | 120 x 80 mm | 
|---|
| Schriftraum | 85 x 50 mm | 
|---|
| Spaltenzahl | 1 | 
|---|
| Zeilenzahl | 19 | 
|---|
| Entstehungszeit | 4. Viertel 14. Jh. | 
|---|
| Schreibsprache | moselfrk. | 
|---|
                    	                    	
    					Forschungsliteratur 
    					
                			
                                | Abbildungen |  | 
|---|
| Literatur | Johann Valentin Adrian, Catalogus codicum manuscriptorum Bibliothecae Academicae Gissensis, Frankfurt a.M. 1840, S. 233f. [online]Karl Bihlmeyer (Hg.), Heinrich Seuse, Deutsche Schriften, Stuttgart 1907 (Nachdruck Frankfurt a.M. 1961), S. 17*. [online]Georg Hofmann, Seuses Werke in deutschsprachigen Handschriften des späten Mittelalters, in: Fuldaer Geschichtsblätter 45 (1969), S. 113-206, hier S. 142 (Nr. 77).Ulrich Seelbach, Katalog der deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Gießen (Stand August 2007). [online] [zur Beschreibung]Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
 | 
|---|
| Archivbeschreibung | --- | 
|---|
                            
                        
                                        
            			
                            | Ulrich Seelbach, Juni 2019 | 
|---|