Handschriftenbeschreibung 3233
                	
                	    				                	Aufbewahrungsorte 
    				
            			
            				
            					| Institution | Art | Umfang | 
    					| Privatbesitz, Rudolf von Gutmann, Wien / Vancouver, (1) [verschollen] | Fragment | 1 Doppelblatt | 
    					    					Inhalt 
    					Kodikologie 
| Beschreibstoff | Pergament | 
|---|
| Blattgröße | ca. <330 x 220> mm | 
|---|
| Schriftraum | [290] x 158 mm | 
|---|
| Spaltenzahl | 2 | 
|---|
| Zeilenzahl | 42 oder <43> | 
|---|
| Entstehungszeit | 14. Jh. (Homeyer S. 110) | 
|---|
| Schreibsprache | md. (Homeyer S. 110) | 
|---|
                    	                    	
    					Forschungsliteratur 
    					
                			
                                | Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|
| Literatur | Gustav Homeyer, Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Neu bearbeitet von Conrad Borchling, Karl August Eckhardt und Julius von Gierke, Zweite Abteilung: Verzeichnis der Handschriften, bearbeitet von Conrad Borchling und Julius von Gierke, Weimar 1931, S. 110 (Nr. 484).Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 542f. (Nr. 646).
 | 
|---|
| Archivbeschreibung | Walther Dolch (1909) | 
|---|