Handschriftenbeschreibung 3282
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 391 | Codex | II + 41 + I Blätter |
Inhalt
Bl. 1r = Besitzeintrag Bl. 2rv = Bibel, lat. Bl. 3r-43r = Bruderschaftsbuch: Stiftungsbuch der Bruderschaft von Gebroth bei Kreuznach Bl. 44rv = Bibel, lat. |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament und Papier |
---|---|
Blattgröße | 220 x 155 mm |
Schriftraum | wechselnd (Bl. 1r-13v: 160-170 x 100 mm) |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 18-27 (Bl. 1r-13v: 21-23) |
Besonderheiten | Bl. 1v: ganzseitige Federzeichnung |
Entstehungszeit | um 1480 bis 1731 (Brandis S. 314); 1487-1731 (Kat. dtspr. ill. Hss.) |
Schreibsprache | moselfrk. (Kat. dtspr. ill. Hss.) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Mitteilungen von Max Schmitz |
---|
sw, trk, Juni 2025 |