Handschriftenbeschreibung 3339
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Basel, Universitätsbibl., Cod. B XI 27 | Codex | 113 Blätter |
Inhalt
Gebetbuch Hugos XV. von Montfort-Wasserburg-Rothenfels bzw. für Gräfin Veronika von Montfort-Bregenz, darin u.a. Bl. 94r-99v = 'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Blattgröße | 90 x 70 mm |
Schriftraum | 65-70 x 50 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 18-26 |
Besonderheiten | 20 Illustrationen, davon 17 ganzseitig, meist über die Passion Christi. Umrahmung der Seiten mit Ranken, Pflanzen sowie Menschen- und Tierfiguren |
Entstehungszeit | 1489 (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 42) |
Schreibsprache | östliches Hochalem. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 44) |
Schreibort | Bodensee, Konstanz (?) (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 42) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften 2002, Abb. 25 [= 52v/53r, s/w] [Quelle] |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Mitteilungen von Rebecca Wenzelmann |
---|
RG, sw, Juni 2023 |