'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens'
Vgl. Hardo Hilg, in: 2VL 11 (2004), Sp. 545-548.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Admont, Stiftsbibl., Cod. 795
- ■ Bamberg, Staatsbibl., Msc. Lit. 176 (früher Ed.VII.55)
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. B XI 27
- ■ Berlin, Staatl. Museen - Kupferstichkabinett, Cod. 78 B 11
- ■ Boston (Mass.), Public Libr., Ms. q Med. 242 (ehem. Ms. 2833 qto)
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. M 180
- ■ Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 45
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. B 940
- ■ Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 8° Cod. Ms. theol. 242f
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. Convent VI
- ■ Leiden, Universitätsbibl., BPL 3736
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. Merkel 2° 966
- ■ Trier, Bistumsarchiv (mit Dombibl.), Abt. 95 Nr. 555 (früher Nr. 3)
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 130 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' |
'Anima Christi', dt. |
'Anna' (Prosalegenden) |
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. |
Der arme Konrad: 'Frau Metze' |
Athanasianisches Glaubensbekenntnis |
'Ave Maria'-Auslegung |
Balthasar von Heilbronn: Lied |
'Barbara' (Prosalegenden) |
Beheim, Michel: Lieder |
Beichtspiegel |
Bihler, Christoph: Lied |
'Der Bildschnitzer von Würzburg' |
Birgitta von Schweden: 'Fünfzehn Gebete zum Leiden Christi' |
Brant, Sebastian: 'Narrenschiff' |
'Der Bürger im Harnisch' |
Bußpsalmen |
'Cato' |
'Christus und die sieben Laden' |
'Cisioianus' |
Dominikus von Preußen: Rosenkranzklauseln |
'Drei listige Gesellen' |
Edmund von Canterbury: 'Psalterium BMV' (AH 35, Nr. 10), dt. |
'Es flog ein clains walt vogelein auß hymels drone' |
'Der Fastnacht Töchter' |
Folz, Hans: Reimpaarsprüche |
Folz, Hans: 'Werbung im Stall' |
Frankfurter, Philipp: 'Pfarrer von Kahlenberg' |
'Franziskanerregel' |
'Frau und Magd' |
'Der Frau Venus neue Ordnung' |
Fröschel von Leidnitz: 'Belauschtes Liebesgespräch' |
Gebetbuch |
Gebet(e) |
Gebetsanweisung |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
Geistlicher Text |
'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit |
Gregor der Große: Passionsgebet |
Has, Kunz: 'Der falschen Bettler Täuscherei' |
Has, Kunz: 'Von allerlei Räuberei' |
Has, Kunz: 'Von der Welt Lauf' |
'Der Heiligen Leben' |
Heinrich der Teichner: Gedichte |
'Herzog Ernst' G |
'Himmelsbrief' |
Hirtz, Matheis: Lied |
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. |
Johannes von Indersdorf: 'Gebetbuch I für Frau Elisabeth Ebran' |
Johann von Neumarkt: Gebete |
'Johannes-Evangelium 1,1-14' |
Kalender |
Katechismustafel |
Kommuniongebet(e) |
'Krautgartengedicht' |
'Krone Unserer Lieben Frau' |
Krug, Hans: 'Neujahrsgruß an die Frauen' |
'Des Labers Rat' |
'Der Landshuter Erbfolgekrieg' |
'Liebesabenteuer in Konstanz' |
Liebesklage |
'Liebesklage' I |
Lieder |
Litanei |
'Lob der Frauen' I |
Lunar |
Maier, Martin: Lieder |
Maier, Martin: Reimsprüche |
Mariengebet |
Marienoffizium |
Messreihe |
'Der Minne Lehre' |
Monatsregeln |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Muskatblut: Lieder |
'Die Narrenkappe' / 'Die Narrenkappe verkehrt' |
'Neujahrswunsch von 1525' |
Niklas von Wyle: Übersetzung von Poggio Bracciolini, Brief an Leonardo Bruni (11. Transl.) |
'Der Pfaffe mit der Schnur' C |
Poll, Peter: Reimpaargedicht |
Preining, Jörg: Lieder |
Priameldichtung |
Raminger, Hans: 'Von der natur des Kindes' |
Rezept(e) |
Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte und Lieder |
Rosner, (Hans?): 'Der Frauenkrieg' |
Der Schenkenbach: Lieder |
Schiller, Jörg: Lieder |
Schneider, Hans: Spruch anläßlich des Reichstags zu Augsburg 1500 |
Schneider, Hans: Spruch von drei Männern, die über ihre Frauen klagen |
Schneider, Hans: Spruch für Braut und Bräutigam |
Schneider, Hans: Spruch vom Liebesglück im Traum |
Schneider, Hans: Spruch von der Niederlage der Franzosen |
Schneider, Hans: Spruch von Treue und Untreue |
Schneider, Hans: Spruch über den Zunftaufruhr in Köln im Januar 1513 |
Schneider, Hans: Spruch über die Einnahme des Hohenkrähen am 13. Nov. 1512 |
Schneider, Hans: Spruch über das Erdbeben im Jahr 1511 |
Schneider, Hans: Spruch vom Ungehorsam der Venediger, 1509 |
Schneider, Hans: Spruch zum Lob des Hauses Österreich, 1507 |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
'Der Schwabenkrieg' |
'Die sechs Klagen unseres Herrn' |
Segen / Beschwörungsformeln |
Sequenz |
Seuse, Heinrich: 'Tagzeiten der ewigen Weisheit' ('Cursus aeternae sapientiae', dt.) |
'Sieben Freuden Mariens' |
'Simon von Trient' / 'Dresdener Simon-Gedicht' |
Spaun, Claus: 'Fünfzig Gulden Minnelohn' |
'Speculum artis bene moriendi', dt. |
'Stabat mater dolorosa' (dt. Übertragungen) |
Steinhöwel, Heinrich: 'Apollonius' |
Stricker: 'Pfaffe Amis' |
Stundenbuch |
Tagzeitengedichte |
'Tannhäuser-Ballade' |
Totenoffizium |
'Veni creator spiritus' (Reimpaarübersetzung) |
'Veni redemptor gentium', dt. |
'Veni sancte spiritus', dt. |
'Vierzehn geistliche Jungfrauen' |
'Vierzig Zellen' |
'Virgils Zauberbild' (Märe) |
'Visio Fursei', dt. |
Walcher, Wolfgang: 'Modus disponendi se ad mortem', dt. |
'Weingrüße' |
Wettervorhersagen |
Wiest, Ulrich: Lied |
Wirsung, Marx: 'Erotisches Abenteuer mit einer Wäscherin' |
Wund- und Blutbeschwörungen |
Zing, Paulus: Tanzlied | ... Gebetbuch |
Gebet(e) |
Mariengebet |
'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit |
Johannes von Indersdorf: 'Gebetbuch I für Frau Elisabeth Ebran' |
'Anima Christi', dt. |
Bußpsalmen |
Kalender |
Kommuniongebet(e) |
Marienoffizium |
Stundenbuch |
Tagzeitengedichte |
'Vierzehn geistliche Jungfrauen' |
'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' |
'Anna' (Prosalegenden) |
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. |
Der arme Konrad: 'Frau Metze' |
Athanasianisches Glaubensbekenntnis |
'Ave Maria'-Auslegung |
Balthasar von Heilbronn: Lied |
'Barbara' (Prosalegenden) |
Beheim, Michel: Lieder |
Beichtspiegel |
Bihler, Christoph: Lied |
'Der Bildschnitzer von Würzburg' |
Birgitta von Schweden: 'Fünfzehn Gebete zum Leiden Christi' |
Brant, Sebastian: 'Narrenschiff' |
'Der Bürger im Harnisch' |
'Cato' |
'Christus und die sieben Laden' |
'Cisioianus' |
Dominikus von Preußen: Rosenkranzklauseln |
'Drei listige Gesellen' |
Edmund von Canterbury: 'Psalterium BMV' (AH 35, Nr. 10), dt. |
'Es flog ein clains walt vogelein auß hymels drone' |
'Der Fastnacht Töchter' |
Folz, Hans: Reimpaarsprüche |
Folz, Hans: 'Werbung im Stall' |
Frankfurter, Philipp: 'Pfarrer von Kahlenberg' |
'Franziskanerregel' |
'Frau und Magd' |
'Der Frau Venus neue Ordnung' |
Fröschel von Leidnitz: 'Belauschtes Liebesgespräch' |
Gebetsanweisung |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
Geistlicher Text |
Gregor der Große: Passionsgebet |
Has, Kunz: 'Der falschen Bettler Täuscherei' |
Has, Kunz: 'Von allerlei Räuberei' |
Has, Kunz: 'Von der Welt Lauf' |
'Der Heiligen Leben' |
Heinrich der Teichner: Gedichte |
'Herzog Ernst' G |
'Himmelsbrief' |
Hirtz, Matheis: Lied |
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. |
Johann von Neumarkt: Gebete |
'Johannes-Evangelium 1,1-14' |
Katechismustafel |
'Krautgartengedicht' |
'Krone Unserer Lieben Frau' |
Krug, Hans: 'Neujahrsgruß an die Frauen' |
'Des Labers Rat' |
'Der Landshuter Erbfolgekrieg' |
'Liebesabenteuer in Konstanz' |
Liebesklage |
'Liebesklage' I |
Lieder |
Litanei |
'Lob der Frauen' I |
Lunar |
Maier, Martin: Lieder |
Maier, Martin: Reimsprüche |
Messreihe |
'Der Minne Lehre' |
Monatsregeln |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Muskatblut: Lieder |
'Die Narrenkappe' / 'Die Narrenkappe verkehrt' |
'Neujahrswunsch von 1525' |
Niklas von Wyle: Übersetzung von Poggio Bracciolini, Brief an Leonardo Bruni (11. Transl.) |
'Der Pfaffe mit der Schnur' C |
Poll, Peter: Reimpaargedicht |
Preining, Jörg: Lieder |
Priameldichtung |
Raminger, Hans: 'Von der natur des Kindes' |
Rezept(e) |
Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte und Lieder |
Rosner, (Hans?): 'Der Frauenkrieg' |
Der Schenkenbach: Lieder |
Schiller, Jörg: Lieder |
Schneider, Hans: Spruch anläßlich des Reichstags zu Augsburg 1500 |
Schneider, Hans: Spruch von drei Männern, die über ihre Frauen klagen |
Schneider, Hans: Spruch für Braut und Bräutigam |
Schneider, Hans: Spruch vom Liebesglück im Traum |
Schneider, Hans: Spruch von der Niederlage der Franzosen |
Schneider, Hans: Spruch von Treue und Untreue |
Schneider, Hans: Spruch über den Zunftaufruhr in Köln im Januar 1513 |
Schneider, Hans: Spruch über die Einnahme des Hohenkrähen am 13. Nov. 1512 |
Schneider, Hans: Spruch über das Erdbeben im Jahr 1511 |
Schneider, Hans: Spruch vom Ungehorsam der Venediger, 1509 |
Schneider, Hans: Spruch zum Lob des Hauses Österreich, 1507 |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
'Der Schwabenkrieg' |
'Die sechs Klagen unseres Herrn' |
Segen / Beschwörungsformeln |
Sequenz |
Seuse, Heinrich: 'Tagzeiten der ewigen Weisheit' ('Cursus aeternae sapientiae', dt.) |
'Sieben Freuden Mariens' |
'Simon von Trient' / 'Dresdener Simon-Gedicht' |
Spaun, Claus: 'Fünfzig Gulden Minnelohn' |
'Speculum artis bene moriendi', dt. |
'Stabat mater dolorosa' (dt. Übertragungen) |
Steinhöwel, Heinrich: 'Apollonius' |
Stricker: 'Pfaffe Amis' |
'Tannhäuser-Ballade' |
Totenoffizium |
'Veni creator spiritus' (Reimpaarübersetzung) |
'Veni redemptor gentium', dt. |
'Veni sancte spiritus', dt. |
'Vierzig Zellen' |
'Virgils Zauberbild' (Märe) |
'Visio Fursei', dt. |
Walcher, Wolfgang: 'Modus disponendi se ad mortem', dt. |
'Weingrüße' |
Wettervorhersagen |
Wiest, Ulrich: Lied |
Wirsung, Marx: 'Erotisches Abenteuer mit einer Wäscherin' |
Wund- und Blutbeschwörungen |
Zing, Paulus: Tanzlied | ... In mindestens einer Handschrift des Werks "'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens'" befindet sich auch lateinischer Text.