| Literatur (Hinweis)
 | Dritter Katalog einer auserlesenen Büchersammlung, welche zu Regensburg in Baiern am 5ten Junius und folgende Tage l. J. [...] verkauft wird, Regensburg 1820, S. 47 (Nr. 400). [online]András Vizkelety, Beschreibendes Verzeichnis der altdeutschen Handschriften in ungarischen Bibliotheken, Bd. 1, Wiesbaden 1969, S. 77-96. [online]Sigrid Krämer, Ex Bibliotheca Reisachiorum, in: Scriptorium 34 (1980), S. 91-95, hier S. 95 (nach Nr. 34). [online]Rolf Bergmann, Katalog der deutschsprachigen geistlichen Spiele und Marienklagen des Mittelalters (Veröffentlichungen der Kommission für Deutsche Literatur des Mittelalters der Bayerischen Akademie der Wissenschaften), München 1986, S. 480.András Vizkelety, Ein Beispiel zur Funktion und Praxis der Arma-Christi-Andacht im Spätmittelalter, in: Sô wold ich in fröiden singen. Festgabe für Anthonius H. Touber zum 65. Geburtstag, hg. von Carla Dauven-van Knippenberg und Helmut Birkhan (Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 43/44), Amsterdam/Atlanta 1995, S. 521-530.Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 5,1/2 (Gebetbücher, von Regina Cermann), München 2002-2014, S. 145-148 (Nr. 43.1.36.). [online] [PDF online] [zur Beschreibung]Balázs Nemes, Die mittelalterlichen Handschriften des Miklós Jankovich im Spiegel zeitgenössischer Kataloge I, in: Magyar Könyvszemle 118 (2002), S. 387-410, hier S. 393. [online]Balázs Nemes, Die mittelalterlichen Handschriften des Miklós Jankovich im Spiegel zeitgenössischer Kataloge II, in: Magyar Könyvszemle 119 (2003), S. 67-88, hier S. 69. [online]András Vizkelety, Mittelalterliche deutsche Handschriften in Ungarn, in: Manuscripta germanica. Deutschsprachige Handschriften des Mittelalters in Bibliotheken und Archiven Osteuropas, hg. von Astrid Breith u.a. (ZfdA. Beiheft 15), Stuttgart 2012, S. 235-245, hier S. 236f.Regina Cermann, Im Streiflicht: Die deutschsprachigen Handschriften des Fondo Rossiano in der Biblioteca Apostolica Vaticana, in: Quelle & Deutung V. Beiträge der Tagung Quelle und Deutung V am 19. April 2018, hg. von Balázs Sára (Series Antiquitas, Byzantium, Renascentia 39), Budapest 2019, S. 191–227, hier S. 196 (Anm. 20). [online]Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Budapest, Nationalbibl., Cod. Germ. 33]
 | 
|---|