Handschriftenbeschreibung 3420
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1052 | Codex | 226 Blätter |
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 153v-177v [?]= Vokabular und Phraseologie mit dt. Glossen |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 285 x 210 mm |
| Schriftraum | wechselnd |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 102–177: 2) |
| Zeilenzahl | wechselnd |
| Entstehungszeit | Mitte bis Ende 15. Jh. (Krüger S. 11) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Emil Henrici (1912) |
| Mitteilungen von Katrin Janz-Wenig, Anja Peters |
|---|
| sw, Januar 2023 |

