Handschriftenbeschreibung 3480
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 2088b | Codex | Noch XI + 237 Blätter (+ angebundener Druck) |
Inhalt
| Gebet- und Andachtsbuch Bl. Ir-Xr = Kalendar des Bistums Lübeck Bl. Xv-11r = kalendarische Tabelle Bl. 1r-63v = Passion Christi, darin: Bl. 1r-26v = Das letzte Abendmahl Bl. 26v-63v = Evangelienharmonie der Passion / Passion beginnend mit dem Gang zum Ölberg Bl. 64r-77v, 136r-144v, 149v-155v, 156r-165r, 180r-237v = Gebet(e) Bl. 78-100r = Geistliche Liebkosung Jesu (Inc.: O Jhesu der hillighen konynck to dy hebbe ik rede van der leue dristicheit) Bl. 100r-127r = Marientexte, darunter: Bl. 118v = Mariensequenz Bl. 122v = Marienlied Bl. 124r = Mariengebet Bl. 126r = Ablassgebet Bl. 127r-136r = Rosenkranz zur hl. Anna mit Kollekte Bl. 144v-149v = Andacht Bl. 155v = Segen Bl. 165r-166v = Mariensequenz und -tropus Bl. 167r-178v = Passionstraktat nach den Tagzeiten, dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 145 x 105 mm |
| Schriftraum | 105 x 65 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 18-20 |
| Besonderheiten | 3 Blätter nach Bl. 166 herausgerissen, mit Textverlust (Krüger S. 184) |
| Entstehungszeit | 1. Viertel 16. Jh. (Krüger S. 183) |
| Schreibsprache | nd. (Krüger S. 183) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Vermutlich gleiche Provenienz (Bistum Lübeck?) wie Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 2088c (Krüger S. 184) |
| Mitteilungen von Katrin Janz-Wenig, Anja Peters |
|---|
| cg / cb, Juli 2021 |

