Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 3542

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
London, University College, MS Germ. 16CodexFrüher als vierte mit drei anderen Hss. (jetzt Ms. Lat. 1-3) zusammengebunden, jetzt separat mit neuer Zählung Bl. 1-43 = olim Bl. 102-144 (43 Blätter)

Inhalt 

Bl. 25v = olim Bl. 126b = Anfang einer deutschen Homilie
Bl. 36v-40r = olim Bl. 137b-141a = 'Predigt von Christi Geburt' (Morvay/Grube T 38)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße192 x 134 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl'Predigt von Christi Geburt': 19
Datierung der Hs. 12. Jh. (Priebsch, S. 125, zur Werkdatierung s.u.)
zwischen 1145 und 1153 (Coveney, S. 62)
Überlieferungstyp Lateinisch-deutsche Handschrift

Zwei deutsche Predigten innerhalb einer Hs. mit lat. Gebeten, Hymnen, Beichten, Paternoster- und Messerklärungen, Predigten etc.

Forschungsliteratur 

AbbildungenCoveney, Plate VII
Literatur
  • Robert Priebsch, Deutsche Handschriften in England, Bd. 1, Erlangen 1896, S. 125f., 301-303 (Nr. 129) (mit Abdruck). [online]
  • Dorothy K. Coveney, A Descriptive Catalogue of Manuscripts in the Library of University College London, London 1935, S. 60-62.
  • Karin Morvay und Dagmar Grube, Bibliographie der deutschen Predigt des Mittelalters. Veröffentlichte Predigten (MTU 47), München 1974, Nr. T 38.
  • Ernst Hellgardt, Die deutschsprachigen Handschriften im 11. und 12. Jahrhundert. Bestand und Charakteristik im chronologischen Aufriß, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 35-81, hier S. 62 (Nr. 107).
  • Regina D. Schiewer, Predigten und Predigtsammlungen, in: 2VL 11 (2004), Sp. 1261-1267, Nr. 12.
Archivbeschreibung---
Elke Krotz (Paderborn), Februar 2024