Handschriftenbeschreibung 3592
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2673 (früher L germ. 592.12°) | Codex | 175 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-3r = Gebet(e) Bl. 3v-46v = Tagzeiten von der ewigen Weisheit Bl. 47r-53v = 'Lobgesang auf Maria' Bl. 56r-59v = Gebet(e) Bl. 60r-86v = Psalmenübersetzung (Psalm Daniels)Bl. 120r-150r = Predigt(en) vom Leiden Christi |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 105 x 79 mm |
| Schriftraum | 70-75 x 50 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 12-13 |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Becker S. 29) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Adolf Becker (1911); Adolf Becker (1912) |
| trk, sw, November 2023 |
|---|

