Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 3593

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2674 (früher L germ. 593.2°)CodexIII + 428 + III Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-310ra = 'Historienbibel' (Gruppe Ib) (Vollmer Nr. 31)  ('Alte Ee')  
Bl. 310ra-339vb = Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' 
Bl. 340rv = leer
Bl. 341ra-428ra = 'Historienbibel' (Gruppe Ib) (Vollmer Nr. 31) ('Neue Ee') 
Bl. 428v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße385 x 284 mm
Schriftraum270-275 x 192-195 mm
Spaltenzahl2 (Bl. 12r, 346r: 1)
Zeilenzahl32-35
Besonderheitenillustriert, von 86 geplanten Federzeichnungen nur 10 ausgeführt
EntstehungszeitEnde 15. Jh. (Vollmer S. 93); um 1480 [Wasserzeichenbefund] (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 40)
Schreibspracheniederalem. (Vollmer S. 93); elsäss. (Kat. dtspr. ill. Hss. S.41)
SchreibortElsass (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 40)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Kat. dtspr. ill. Hss. Abb. 8 [= Bl. 28r]
Literatur
(Hinweis)
  • Hans Vollmer, Ober- und mitteldeutsche Historienbibeln (Materialien zur Bibelgeschichte und religiösen Volkskunde des Mittelalters I,1), Berlin 1912, S. 93f. (Nr. 31). [online]
  • Adolf Becker, Die deutschen Handschriften der Kaiserlichen Universitäts- und Landesbibliothek zu Straßburg (Katalog der Kaiserlichen Universitäts- und Landesbibliothek in Straßburg 6), Straßburg 1914, S. 29f. [online]
  • Ernest Wickersheimer, Strasbourg (Catalogue Général des Manuscrits des Bibliothèques Publiques de France, Départements 47), Paris 1923, S. 542. [online]
  • Nigel F. Palmer, Latein, Volkssprache, Mischsprache. Zum Sprachproblem bei Marquard von Lindau, mit einem Handschriftenverzeichnis der 'Dekalogerklärung' und des 'Auszugs der Kinder Israel', in: Spätmittelalterliche geistliche Literatur in der Nationalsprache, Bd. 1 (Analecta Cartusiana 106,1), Salzburg 1983, S. 70-110, hier S. 109.
  • Andrea Rapp, Bücher gar húbsch gemolt. Studien zur Werkstatt Diebold Laubers am Beispiel der Prosabearbeitung von Bruder Philipps 'Marienleben' in den Historienbibeln IIa und Ib (Vestigia Bibliae 18), Bern u.a. 1998, S. 98-103.
  • Sabine Häußermann, Die Bamberger Pfisterdrucke. Frühe Inkunabelillustration und Medienwandel (Neue Forschungen zur deutschen Kunst 9), Berlin 2008, S. 143.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 7,1/2 (Historienbibeln, von Ulrike Bodemann), München 2008, S. 40-42 (Nr. 59.2.7) und Abb. 8. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
ArchivbeschreibungAdolf Becker (1912)
Mitteilungen von Sine Nomine
sw, Januar 2023