Handschriftenbeschreibung 3728
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
München, Staatsbibl., Cgm 787 | Codex | 219 Blätter |
Inhalt
Bl. 1r-122v = 'Acht Seligkeiten' Bl. 123r-203v = Bonaventura: 'Soliloquium', dt. Bl. 204r-217v = Predigt zum Ostersamstag über Os 13,14 Bl. 218-219 = leer |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament und Papier |
---|---|
Blattgröße | 200 x 140 mm |
Schriftraum | 125-140 x 83-88 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 20-24 |
Entstehungszeit | 1443 (vgl. Bl. 217v) |
Schreibsprache | westmittelbair., ostschwäb. beeinflußt (Schneider [1984] S. 343) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Schneider 1994, Abb. 161-162 [= Bl. 217r, 217v, s/w] [Quelle] |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | Hans Moser (1930) |
Februar 2023 |
---|