Handschriftenbeschreibung 3801
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang | |
|---|---|---|---|
| [a] | Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibl., Ms. fragm. K 19: Z 9/1 | Fragment | 4 Doppelblätter |
| [b] | München, Staatsbibl., Cgm 187/III | Fragment | 2 Doppelblätter |
| [c] | Münster, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 271 [verbrannt] | Fragment | 6 Blätter |
| [d] | Werden, Propsteiarchiv, Fragm. 2 | Fragment | 7 Blätter |
| [e] | Privatbesitz, Dr. C. Füngling, Köln-Rath [verschollen] | Fragment | 1 Blatt |
Inhalt
| Glossenhandschrift (Bergmann/Stricker Nr. 106c + 440,III + 1070 + 150a + 1069) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | [280] x [200-202] mm |
| Schriftraum | 225 x 155-180 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 30-31 |
| Entstehungszeit | Glossen: 1. Drittel 9. Jh. (Bergmann/Stricker (S. 333) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | [a] --- [b] --- [c] --- [d] --- [e] --- |
| Mitteilungen von Elke Krotz |
|---|
| sw, November 2024 |

