Handschriftenbeschreibung 3960
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 188 | Codex | 156 Blätter |
Inhalt
| Bl. 19r-38r = 'Alemannisches Kräuterbuch' (F) Bl. 54r-69r = Hans Minner: 'Chirurgia parva' Guys de Chauliac, dt. Übersetzung und Bearbeitung Bl. 69r-70r = Hans Minner: 'Kleines Minner-Glossar' Bl. 70r-108v = Hans Minner: 'Lilium medicinae' Bernhards von Gordon, dt. Übersetzung und Bearbeitung |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 220 x 150 mm |
| Schriftraum | 140-155 x 100 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 25-30 |
| Entstehungszeit | um 1478-1481 (Hagenmaier S. 35) |
| Schreibsprache | südalem. (Hagenmaier S. 36) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Richard Newald (1928) |
| Mitteilungen von Sine Nomine, Oliver Rau |
|---|
| sw, September 2023 |

