Handschriftenbeschreibung 3974
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2757 | Codex | 139 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-115r = Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' Bl. 115v-130v = 'Von Vollkommenheit' ('Sechs Übungen zur Vollkommenheit') (W5) Bl. 131r-136v = 'Gabriel und die Seele' Bl. 136v-137v = Vier Fragen an einen Sterbenden Bl. 138r-139v = Vision des hl. Johannes (Apok. 4, 1-10) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 122 x 85 mm |
| Schriftraum | 75-85 x 58 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 13-16 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. (?) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Menhardt S. 265) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Victor Junk (1906) |
| Mitteilungen von Eckhart Triebel |
|---|
| Barbara Stiewe / Joachim Heinzle, Juli 2021 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

