Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Von Vollkommenheit' ('Sechs Übungen zur Vollkommenheit')

Vgl. Kurt Ruh, in: 2VL 10 (1999), Sp. 493-496.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Basel, Universitätsbibl., Cod. B XI 11
  2. Berlin, Staatsbibl., mgq 1486
  3. Berlin, Staatsbibl., mgo 329
  4. Bremen, Staats- und Universitätsbibl., msc 0018
  5. Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7008 (GB 8°) 69
  6. Melk, Stiftsbibl., Cod. 183 (603; L 23)
  7. Melk, Stiftsbibl., Cod. 1745 (471; H 93)
  8. St. Florian, Stiftsbibl., Cod. XI 123
  9. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2757

Ausgabe

fehlt

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 65 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Orationes et meditationes', dt. | Antiphon | Augustinus: 'Von der Seele' | Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. | Beichtformel | Bernhard von Clairvaux: 'Seelgerät St. Bernhards' | Pseudo-Bernhard von Clairvaux: Predigt vom Leiden Christi 'Respice fidelis anima', dt. | 'Bernhards Frage an die fünf Klosterbrüder' | Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' | 'Die Blume der Schauung' | Bonaventura: 'Soliloquium', dt. | Brinckerinck, Johannes: Kollationen | Bußpsalmen | David von Augsburg: 'Die sieben Staffeln des Gebetes B' | 'Daz send gar hoch fragen und materien' (Jundt Nr. 3) | Meister Eckhart: Predigt | Meister Eckhart: Spruchsammlung | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Exempel / Exempelsammlung | Franke, Johannes (?): 'Von zweierlei Wegen' | 'Gabriel und die Seele' | Gebet(e) | Meister Gebhart I: 'Van dem sacrament' | 'Die geistliche Klause' | 'Der geistliche Spinnrocken', Lied II | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Goldene Kette St. Bernhards' | 'Eine gute Klosterlehre' | Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. | 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | 'Der înslac' | Johannes Cassianus: 'Collationes patrum', dt. | Johannes-Evangelium | Kommuniongebet(e) | 'Vom Liebhaben der Kreatur' | 'Lucidarius' | Mariendichtung | 'Marienmirakelsammlung' | Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' | Merswin, Rulman: 'Neunfelsenbuch' | Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' | 'Münchner Glauben und Beichte' | 'Paradisus animae', dt. | Predigt(en) | 'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' | 'Reimverse eines Begarden' | 'St. Georgener Predigten' | 'Sant Johannes sprichet "ich sach daz wort in gote"' und 'Die drîe persône geschuofen die crêatûre von nihte' | ...  

In mindestens einer Handschrift des Werks "'Von Vollkommenheit' ('Sechs Übungen zur Vollkommenheit')" befindet sich auch lateinischer Text.