Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 3982

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Leutkirch, Fürstl. Waldburg zu Zeil und Trauchburgsches Gesamtarchiv (auf Schloss Zeil), ZAMs 21CodexI + 154 Blätter

Inhalt 

Bl. 1ra-153rb = 'Bairisch-österreichisches Buch von Troja' (früher: 'Buch von Troja II') (Z)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße292 x 216 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl33-42
Entstehungszeit1464 (vgl. Bl. 153rb)
Schreibsprachebair. (Alfen/Fochler/Lienert S. 69); schwäb. (Hilgers/Thoelen S. XLIX)
Schreibernennung
Bl. 153rb: Ulrich Jörgmair [Ulrich Jörgmayr de Werde]

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Klemens Alfen, Petra Fochler und Elisabeth Lienert, Deutsche Trojatexte des 12. bis 16. Jahrhunderts. Repertorium, in: Die deutsche Trojaliteratur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Materialien und Untersuchungen, hg. von Horst Brunner (Wissensliteratur im Mittelalter 3), Wiesbaden 1990, S. 7-197, hier S. 69.
  • Christine Marie Kallinger (Hg.), Das Buch von Troja II (Mikrofiche-Ausgabe), Diss. New York 1995, S. 26-28.
  • Heribert A. Hilgers und Heinz Thoelen (Hg.), Das Bairisch-österreichische Buch von Troja ('Buch von Troja II'). Kritische Ausgabe (Wissensliteratur im Mittelalter 48), Wiesbaden 2012, S. XLVIIIf.
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Rudolf Beck, Sine Nomine
Juni 2023