Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 3985

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Zeitz, Stiftsbibl., 8° DHB Ms. chart. 83 (früher Cod. LXXXIV)CodexNoch 62 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-22v = Lat. Grammatik
Bl. 23r-46r = 'Laurin' (L13)
Bl. 46v-56v = Passion der vier Evangelien (getrennt nach einzelnen Evangelisten) (ohne Lk ?)
Bl. 56v-57r = Drei Segen

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße160 x 113 mm
Schriftraumca. 130 x 70 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl20-31
VersgestaltungVerse abgesetzt
Entstehungszeit1. Hälfte 15. Jh. (Lienert/Kerth/Vollmer-Eicken S. XXXI)
Schreibspracheostthür. (Lienert/Kerth/Vollmer-Eicken S. XXXII)
Schreibernennung
Bl. 22v: Valentin von Merseburg [Valentinus de merßeburgk]

Forschungsliteratur 

AbbildungenHandschriften und frühe Drucke S. 63 [= Bl. 22v/23r, Bl. 31v/32r (jeweils in Farbe)]
Literatur
(in Auswahl)
  • Julius Zacher, Aus der Handschrift des Domcapitelarchivs zu Zeitz, in: ZfdA 11 (1859), S. 501-535. [online]
  • Fedor Bech, Verzeichniss der alten Handschriften und Drucke in der Domherren-Bibliothek zu Zeitz, Berlin 1881, S. 26 (Nr. LXXXIV). [online]
  • Georg Holz (Hg.), Laurin und der kleine Rosengarten, Halle a.d. Saale 1897, S. III. [online]
  • Hans Vollmer, Passionen als Teilübersetzungen der Evangelien, in: Ein Reisebericht [...]. Passionen [...]. Dat nyge Testament [...]. Überblick [...]. Gesamtregister [...], hg. in Gemeinschaft mit Kurt Beckey und Siegfried Miers von Hans Vollmer (Bibel und deutsche Kultur X), Potsdam 1940, S. 49*-54*, hier S. 52*f.
  • Rolf Klemmt, Eine mittelhochdeutsche Evangeliensynopse der Passion Christi. Untersuchung und Text, Diss. Heidelberg 1964, S. 33f.
  • Joachim Heinzle, Mittelhochdeutsche Dietrichepik. Untersuchungen zur Tradierungsweise, Überlieferungskritik und Gattungsgeschichte später Heldendichtung (MTU 62), München 1978, S. 304.
  • Joachim Heinzle, Einführung in die mittelhochdeutsche Dietrichepik (de Gruyter Studienbuch), Berlin/New York 1999, S. 147.
  • Verena Holzmann, "Ich beswer dich wurm und wyrmin ...". Formen und Typen altdeutscher Zaubersprüche und Segen (Wiener Arbeiten zur germanischen Altertumskunde und Philologie 36), Bern u.a. 2001, S. 159 (Nr. 60), S. 174f. (Nr. 89), S. 240 (Nr. 227).
  • Handschriften und frühe Drucke aus der Zeitzer Stiftsbibliothek, hg. von den Vereinigten Domstiftern zu Merseburg und Naumburg und des Kollegialstifts Zeitz [...] zusammengestellt und bearbeitet von Frank-Joachim Stewing (Schriftenreihe der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegialstifts Zeitz 3), Petersberg 2009, S. 62f. (Nr. 19) [Christoph Fasbender].
  • Elisabeth Lienert, Sonja Kerth und Esther Vollmer-Eicken (Hg.), Laurin, Teilbd. I: Einleitung, Ältere Vulgatversion, 'Walberan'; Teilbd. II: 'Preßburger Laurin', 'Dresdner Laurin', Jüngere Vulgatversion, Verzeichnisse (Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik 6/I-II), Berlin/Boston 2011, Teilbd. I, S. XXXIf.
  • Wolfgang Beck, Deutsche Literatur des Mittelalters in Thüringen. Eine Überlieferungsgeschichte (ZfdA. Beiheft 26), Stuttgart 2017, S. 246.
Archivbeschreibung---
Ergänzender Hinweis'Laurin' möglicherweise nach Vorlage der Handschrift Pommersfelden, Gräfl. Schönbornsche Schloßbibl., Cod. 54 (2798).
Wolfgang Beck (Jena), Teresa Reinhild Küppers, Januar 2020