Handschriftenbeschreibung 4028
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Zürich, Zentralbibl., Ms. P 6336 | Codex | 77 Blätter |
Inhalt
Bl. 1r-2v = leer Bl. 3r-8v = Kalender Bl. 9rv = leer Bl. 10r-55v = 'Lucidarius' (Z4) Bl. 56v-77v = leer |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 152 x 107 mm |
Schriftraum | 87 x 53 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Besonderheiten | Bibliotheksprovenienz: Innsbruck, Stiftsbibliothek Wilten (17. Jh.) |
Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Gottschall/Steer S. 16*; Ulmschneider S. 325); die Datierung in das 14./15. Jh. bei Mohlberg S. 399 ist überholt. |
Schreibsprache | bair. (Gagliardi/Forrer Sp. 1224; Ulmschneider S. 325) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | --- |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | --- |
Mitteilungen von Sine Nomine |
---|
März 2015 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.